grundschulegoosacker

Projektwoche

Unser Schulgelände wird verschönert und naturnaher gestaltet – nicht nur für uns Menschen, sondern auch einladend für Vögel und Insekten. In unserer Projektwoche vom 22.-25. April haben Kinder, Lehrer*innen und Eltern dabei mitgeholfen: Es wurden mit Freude und Eifer Insektenhotels und Nistkästen gebaut, Steine bemalt, Beete angelegt, Zäune verschönert, Pflanztöpfe verziert, ein Sandarium gebaut und vieles mehr. Am Freitag präsentierten wir stolz unsere Ergebnisse und luden alle Besucher*innen ein, sich auf unserem Gelände umzusehen und die Veränderungen zu bewundern. Ganz nebenbei haben sich die Kinder ihren Schulhof zu eigen gemacht und übernehmen auch jetzt noch Verantwortung – auf einmal sehen wir täglich kleine Schülergruppen, die Blumen gießen und dafür sorgen, dass bemalte Steine o.ä. an ihren Plätzen bleiben. So wird Nachhaltigkeit erlebbar.

Der erste Spatenstich ist gemacht – Neues von der Grundschule Goosacker

Wenn samstags viele Kinder über den Schulhof flitzen, Eltern und KollegInnen mit Spaten und Schaufeln ausgestattet sich treffen, steht etwas Besonderes an.

Nach intensiven Planungen der schulinternen Projektgruppe, Abstimmungen mit der Behörde und der Bereitstellung von finanziellen Mitteln, konnte es losgehen. Das Schulgelände wird umgestaltet und für die Kinder attraktiver gestaltet. Es entstehen eine Bewegungslandschaft, neue Beete und andere bepflanzte Flächen, Sitzmöglichkeiten und Plätze zum Spielen, sich verstecken und toben. Auch der große Fußballplatz wird herausgeputzt und wieder gut bespielbar gemacht.

Der Startschuss war am ein gemeinsamer Gartentag mit vorbereitenden Arbeiten für die jetzt stattfindende Projektwoche, in der es um die Verschönerung und Umgestaltung des großen Schulgeländes geht.

Zwei Stunden lang wurde gemeinsam gebuddelt, Laub geharkt, Löcher in den Boden gegraben und erste Pfähle in die Erde gebracht.

Nach getaner Arbeit gab es noch eine kleine Stärkung und die Möglichkeit, zu plaudern und sich über die Ergebnisse zu freuen.

Die Projektwoche kann also kommen! Es werden unter anderem Nistkästen und Insektenhotels gebaut, der Zaun wird gestrichen und Wildblumenstreifen gepflanzt- Im Mai kommen dann die großen Bagger und die Erdarbeiten beginnen.

Das Ende der Projektwoche feiert die Schule am Freitag, den 25.04., und präsentiert, verbunden mit einem kleinen Fest, was in den Klassen und auf den Schulhöfen bislang passiert ist.

„Hamburg räumt auf!“ 2025

Wir fördern das Bewusstsein für Umweltschutz und stärken den Gemeinschaftssinn. Deshalb machten sich im Rahmen der Aktion „Hamburg räumt auf!“ Kinder und Lehrer*innen des Goosackers Anfang März auf, ihre Umgebung vom Müll zu befreien und Straßen und öffentliche Plätze zu säubern. Das machte sichtlich Freude!

Autorenlesung am Goosacker mit Folko Streese und der „Cobra Bande“

Der Jahrgang 4 hatte am Montag eine tolle Autorenlesung mit dem ehemaligen Goosackerschüler Folko Streese. Der schon lange in Berlin lebende Autor hat mehrere Bücher über die Abenteuer der „Cobra Bande“ geschrieben. Diese Woche hat er uns eine Leseprobe an seiner alten Grundschule Goosacker präsentiert. Schaut doch mal in der GooBi vorbei.
Dort findet ihr jetzt seine Bücher!

Folko Streese
Kinderbuchautor

Jung mit Alt – Besuch aus Haus Flottbek

Am Dienstag bekam die Klasse 3d Besuch aus dem nahe gelegenen Seniorinnenheim Haus Flottbek. Frohgemut kamen sechs Menschen in die Schule, die zu Fuß, per Auto oder Rollstuhl unterwegs waren und von Frau Sommer und einer weiteren Begleitperson zu uns geführt wurden. Im Musikraum wurde das altbekannte Lied Bruder Jakob angestimmt und von den Kindern mit Instrumenten und Bodypercussion begleitet. Bei der anschließenden Vorstellungsrunde stellte sich heraus, dass fast alle Besucherinnen und Besucher einen festen Bezug zur Schule an sich aber auch zur Schule Goosacker hatten. Anwesend waren der Vorgänger von Herrn Tonzel als ehemaliger Hausmeister, eine frühere Lehrerin vom Goosacker, die viele der jetzigen Kolleginnen einschließlich unserer Schulleitung sogar noch persönlich kannte und eine andere Lehrerin, die an der Theodor-Haubach-Schule in Altona gearbeitet hatte. Eine Bewohnerin des Heims kannten die Kinder noch gut von ihrem letzten Besuch in der Einrichtung. In kleinen Gruppen tauschten sich Kinder und Erwachsene zu interessanten Fragen der jungen und alten Menschen aus. Wie war es früher in der Schule, was macht ihr heute am Nachmittag, hattet ihr einen Fernseher und andere Themen. Natürlich spielte der Zweite Weltkrieg als einschneidendes Erlebnis der Seniorinnen aus ihrer Kindheit eine Rolle, aber auch das heutzutage viel freundlichere Miteinander zwischen Lehrerinnen und Kindern wurde gelobt. Der Besuch endete mit einem Rundgang über den sonnendurchfluteten großen Schulhof und alle waren sich einig, dass wir uns nicht zum letzten Mal gegenseitig besucht haben werden. Eine erfolgreiche Stippvisite zur Verständigung zwischen den Generationen, die sich mit großem Interesse gegenseitig zugehört haben.

Fabeln der 4b

Die Klasse 4b hat im Deutschunterricht eigene Fabeln verfasst. Diese haben sie im Kunst- und Theaterunterricht künstlerisch als Schattentheater dargestellt. Dieses fächerübergreifende Projekt hat allen viel Freude bereitet.

Kunstausstellung: Die Welt der Eisbären

Die Vorschulkinder haben sich auf eine kreative Reise in die Arktis begeben! Mit Kohlestiften und Wasserfarben haben sie beeindruckende Eisbären gestaltet, die freundlich unter den leuchtenden Polarlichtern hervorschauen. In ihren Bildern erwacht die frostige Welt des hohen Nordens zum Leben – voller Magie, Farben und Fantasie.

1 – 2 – 3 – 4 Hockeygrundschulmeister das sind wir!

Heute, am 13. Februar, haben sich zwei Mixed Teams der dritten und vierten Klassen bei Schnee und Kälte auf den Weg gemacht, um im Hamburger Polo Club bei der Grundschulmeisterschaft ihr Können unter Beweis zu stellen. In der Vorrunde traten 12 Mannschaften aus 6 Grundschulen des Hamburger Westens gegeneinander an. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Während auf dem Rasenplatz der nasse Hamburger Schnee die Welt weiß malte, kämpften sich beide Teams unter Einsatz aller Spielerinnen und Spieler auf Platz 2 und 5.

Nach der Pause stieg die Spannung. Die ersten Spiele zwischen den Erstplatzierten der beiden Vorrundengruppen entschieden über den Einzug ins Finale, und Team Goos 1 konnte sich mit 2:1 knapp gegen die Schule Iserbrook durchsetzen. Anschließend wurde alle Plätze von 12 bis 3 ausgespielt, wobei das Team Goos 2 den 10. Platz erkämpfte. Der krönende Abschluss war das Finale zwischen Goos 1 und dem altbekannten Gegenspieler aus Lurup, der Fridtjof-Nansen-Schule, die schon im letzten Jahr im glücklosen Penalty-Schießen nur den zweiten Platz errungen hatte.

Die Goosis nahmen schnell Fahrt auf und in Kürze fielen erste Tore. Der Siegeszug auf Platz 1 des Tages wurde höchstens geschmälert durch die Tatsache, dass bei 8 Spielerinnen und Spielern immer drei auf der Bank warten mussten. Entsprechend erlösend war der Spielstand von 4:0 nach 8 Minuten Spielzeit und die abschließende Siegerehrung im Beisein aller Mannschaften. Die Hauptsache beim heutigen Turnier war die Spielfreude und Teilnahme an einem besonderen Sportereignis für möglichst viele Kinder, von denen bei Weitem nicht alle in Hockeyvereinen spielen.

Danke an Frederike Warnholtz vom Polo Club für die engagierte Ausrichtung des Turniers. Wir kommen wieder und wünschen uns eine Endrunde gegen die Siegermannschaften aus Hamburg-Ost. Der Schlachtruf lautet: 1 – 2 – 3 – 4 – dieses Spiel gewinnen wir!

Die 1c hilft Vögeln durch den Winter

Die Klasse 1c beschäftigt sich aktuell mit dem Thema „Vögel im Winter“ und hat dabei mit viel Freude selbst Vogelfutter hergestellt. Eine Mischung aus Palmöl, Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Rosinen wurde sorgfältig auf Kiefernzapfen gestrichen, die anschließend an Büschen und Bäumen auf dem Schulhof befestigt wurden. Den übrigen Teil der Vogelfutterpaste strichen die Schülerinnen auf Baumstämme, um den Vögeln weitere Futterplätze zu bieten.
Nun beobachten die Kinder gespannt, wann die ersten Vögel sich an ihrem Futter stärken – ein tolles Erlebnis für kleine Naturschützer!