Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar an der Grundschule Goosacker – Entdecken, Mitmachen, Genießen!

Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar an der Grundschule Goosacker – Entdecken, Mitmachen, Genießen!

Die Grundschule Goosacker, Goosacker 41, lädt am Freitag, den 21. November 2025, von 16 bis 18 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür und Weihnachtsbasar ein. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen – miteinander wachsen“ öffnet die Schule ihre Türen für alle interessierten Kinder, Eltern und Nachbarn.


Besucherinnen und Besucher können an diesem Nachmittag das vielfältige Schulleben kennenlernen: In den Klassenräumen finden Mitmachaktionen und kreative Bastelangebote statt. Die LehrerInnen und ErzieherInnen vom Ganztagspartner „Elbkinder“ stehen für Gespräche bereit und informieren über die Schule, Unterrichtskonzepte und Ganztagsangebote.

Ein Highlight ist in jedem Jahr der Basar in der Mensa. Hier können Interessierte schöne weihnachtliche Dinge kaufen, die von unseren Schülerinnen und Schülern selbst hergestellt wurden. Für das leibliche Wohl sorgt dort auch der Elternrat mit einem bunten Kuchenbuffet und Getränken. Entdecken Sie auch unseren, durch die gesamte Schulgemeinschaft neugestalteten, Schulhof, dessen umweltnahe und liebevolle Gestaltung gerade erst mit einem Preis gewürdigt wurde.

Die SchülerInnen der 4. Klassen führen Sie als Expertinnen über das Schulgelände.

 „Wir möchten zeigen, wie lebendig und vielfältig Lernen bei uns ist“, sagt Schulleiterin Sandra Hinz. „Der Tag der offenen Tür und der Basar sind eine schöne Gelegenheit, unsere Schule und das engagierte Team kennenzulernen – und natürlich unsere fröhlichen Schülerinnen und Schüler.“

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und die Grundschule Goosacker in entspannter Atmosphäre zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

📍 Ort: Grundschule Goosacker, Goosacker 41, 22549 Hamburg
🕙 Zeit: Freitag, 21. November 2025, 16:00–18:00 Uhr

1. Schulversammlung

Schule ist ein gemeinsames Miteinander von Kindern und Erwachsenen. Um unseren Zusammenhalt zu stärken, über Projekte zu berichten, die Arbeit und das Erlernte der Kinder zu würdigen und Entscheidungen zu erklären, wollen wir uns regelmäßig zur Schulversammlung treffen. Unsere 1. Versammlung eröffneten wir mit unserem Schullied. Frau Hinz begrüßte anschließend ganz besonders unsere (noch) neuen Kinder der Vorschule und der 1. Klassen. Schön, dass ihr da seid!

Nun kamen die 3. Klassen zu Wort. Dort fand vor den Herbstferien das Herzrettertraining statt. Zwei Mädchen erzählten davon und zeigten uns sogar, wie man eine stabile Seitenlage macht. Als nächstes wurden die Klassen geehrt, die es im Rahmen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ geschafft hatten, zwei Wochen lang nicht mit dem Auto zur Schule gebracht zu werden. Toll! Weiter so!

Danach folgt eine kleine Überraschung: Frau Hinz würdigte mit dem „Freundlich und fair“-Button sieben Kinder, die sich in den letzten Wochen ganz besonders rücksichtsvoll, aufmerksam und fair verhalten hatten.

Zum Abschluss spielte uns die 3d ein kleines Rollenspiel zum Thema „Danke und Achtsamkeit“ vor. Vielen Dank!

Nicht wegschauen, sondern helfen!

Unter Anleitung der Trainer*innen der Herzretter lernten die Kinder der 3. Klassen die wichtigsten Handgriffe und Maßnahmen, um im Falle eines Herzstillstandes einem Menschen das Leben retten zu können. Diese Ausbildung durchlaufen alle Drittklässler*innen am Goosacker. Sie ist nicht nur wichtig, sondern macht auch Spaß!

Projekttag Luft & Fliegen

Wir bauen Flugzeugmodelle

Am Donnerstag bekamen 30 Viertklässlerinnen und Viertklässler die Chance, zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums Erfahrungen im Modellbau von Flugzeugen zu sammeln. Nachdem die Großen im ersten Schritt eigene Prototypen angefertigt hatten, wurde zunächst Wissen rund ums Fliegen und den Bau von Flugzeugen zusammengetragen. Im Anschluss waren die Kinder an der Reihe. Unter Anleitung der erfahrenen Achtklässlerinnen konnten sie mit Hilfe von Schablonen Teile aus dünnem Styrodur ausschneiden und zusammenkleben. Mit Metallstiften wurden die Tragflächen auf den Rumpf befestigt und das Flugobjekt zuletzt mit Knete so beschwert, dass beim Testflug weder Salto noch Absturz folgte. Sowohl die Jugendlichen, die zum großen Teil am Goosacker die Grundschule besucht haben, als auch die jetzigen Viertklässlerinnen hatten an diesem Tag viel Spaß und die jungen Lehrerinnen und Lehrer meisterten ihre neue Rolle mit Bravour. Das schöne Wetter trug seinen Teil dazu bei und sorgte am Ende der Veranstaltung für gute Stimmung und Testflüge ohne schwerwiegende Turbulenzen.

© 1

Elternlotsen gesucht!

Sie alle kennen die Kreuzung Osdorfer Landstr. / Rugenbarg / Langelohstr. als eine der Haupteinfallstraßen in die Innenstadt. Vor allem morgens ist dort sehr viel los.

Wenn Sie mit dem Auto fahren, sind Ihnen sicherlich die Lotsen aufgefallen, die morgens von 7.30 – 8.00 Uhr dafür sorgen, dass unsere Grundschüler sicher über die Kreuzung kommen.

Vor vielen Jahren ist morgens dort ein Grundschulkind bei einem Autounfall gestorben.

Wir haben uns zusammengesetzt – Schule und Eltern – und einen Lotsendienst ins Leben gerufen, um die Sicherheit unserer Schüler auf dem Schulweg deutlich zu verbessern.

Seither bitten wir jedes Jahr Eltern, Großeltern, Verwandte, Nachbarn und Freunde darum, sich als Elternlotsen zur Verfügung zu stellen.

Einzige Voraussetzung: Sie müssen älter als 18 Jahre alt sein.

Sie bestimmen, wann und wie oft Sie den Lotsendienst leisten können. Auch wenn es nur 1x monatlich geht, helfen Sie uns schon.

Sie bekommen eine Schulung durch die Polizei und sind während des Lotsendienstes versichert. Eine „Uniform“ erhalten Sie ebenfalls.

Bitte melden Sie sich im Schulbüro unter 42893 850 oder mit einer Mail unter grundschule-goosacker@bsfb.hamburg.de, wenn Sie zu den Lotsen gehören wollen.

Klicken Sie hier für weitere Infos.

Da uns jedes Jahr Schüler verlassen, um auf die weiterführenden Schulen zu gehen, und deren Eltern aus dem Lotsendienst ausscheiden, brauchen wir Sie dringend!

Vielen Dank und herzlichen Gruß

Besuch des Fests der Blühenden Schulen

In unserer Projektwoche im April haben wir unseren Schulhof grüner und bunter gemacht!
Wir haben neue Ecken entdeckt und gestaltet. Viele insektenfreundliche und heimische Pflanzen
wurden gepflanzt und ausgesät. So haben wir vielen Tieren Nahrung bereitgestellt.
Die neuen Wasserstellen haben im trockenen Sommer geholfen, die Tiere mit Wasser zu versorgen. Einige unserer Nisthilfen sind schon von Wildbienen angenommen worden.
Im nächsten Frühjahr werden hoffentlich viele Wildbienen schlüpfen und wieder unseren Schulhof als Lebensraum annehmen. Wir sind gespannt, ob im Frühjahr auch die ersten Vögel die Nistkästen in unseren Bäumen entdecken und dort ihre Jungen großziehen. Die ersten Klassen und der Wahlpflichtkurs „Grüner Schulhof“ werden bald Frühblüher setzen, und so werden wir schon im März Hummeln und Bienen auf dem Schulgelände beobachten können.

Wir haben richtig viele großartige neue Projekte umgesetzt! Für diese Projekte wurde unsere Schule beim Wettbewerb der Blühenden Schulen ausgezeichnet! Kinder der 2a und 2c haben für uns beim Fest der Blühenden Schulen am 23. September in der FABRIK den Preis entgegengenommen. Mit dem Preisgeld können wir unsere Projekte weiterentwickeln und neue Projekte beginnen. Das ist goosartig!

Herzlichen Glückwunsch liebe Kinder des Goosackers!

Unser Malwettbewerb

Zur Gestaltung der kommenden zwei Hausaufgabenhefte war gegen Ende des letzten Schuljahres wieder ein großer Malwettbewerb ausgerufen worden. Alle Kinder der 1., 2. und 3. Klasse waren aufgefordert, ihre Grundschule Goosacker unter dem Motto „Grundschule Goosacker-Mein Lieblingsort!“ zu malen. Wer die Umschläge zieren wird, entschied der Schülerrat der Grundschule aus einer Vorauswahl von 19 Bildern durch die Kunstfachleitung Frau Solterbeck.

Tatiana (3b) und Alma (2a) können sich über die ersten beiden Plätze freuen!

VIELEN DANK an alle, die mitgemacht haben und noch einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Gewinnerinnen!

Der letzte Schultag

Heute verabschiedeten wir uns voneinander in die lang ersehnten Sommerferien. Wir trotzten dem Dauerregen und sangen gemeinsam unser Ferienlied „Na-na, na, na-na – Ferienzeit!“, nachdem der Schülerrat sich im Namen der Schülerschaft beim GBS-Team, den Sekretärinnen des Schulbüros, dem Hausmeister- und dem Küchenteam für ihre Arbeit in diesem Schuljahr bedankt hatte.

Allen Kindern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vor- und Nachmittags wünschen wir eine sonnige, fröhliche und erholsame Ferienzeit. Wir sehen uns wieder am 4.9.2025!

Unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler hatten heute ihren letzten Tag an der Grundschule. Zusammen mit ihren Eltern und Klassenlehrerinnen feierten sie eine bewegende Abschiedsfeier in der Turnhalle, um danach gebührend von uns allen in einem Spalier bejubelt zu werden. Sogar der Regen machte eine Pause!

Alles Gute, ihr Großen!

Sommer, Sonne, Spaß – Unser Goosacker Sommerfest 2025

Was für ein herrlicher Tag! Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierten wir am 04. Juli unser Goosacker Sommerfest – ein Fest voller Lachen, Bewegung und fröhlichem Miteinander.

Schon zu Beginn begeisterten unsere kleinen Talente mit einer tollen Aufführung: Der Akrobatikkurs zeigte mutige Pyramiden und beeindruckende Balanceakte, während die Kinder aus dem Hip-Hop-Tanzkurs die Bühne mit cooler Musik und starken Moves zum Beben brachten. Die stolzen Eltern spendeten begeisterten Applaus – und nicht wenige wippten selbst im Takt mit.

Rund um das bunte Programm sorgte unser engagierter Elternrat für das leibliche Wohl: Der Duft frisch gebackener Waffeln lag in der Luft, dazu gab es Kaffee und viele nette Gespräche unter den Laubengängen. Die Kinder? Die hatten natürlich eigene Highlights – allen voran die riesige Hüpfburg, die den ganzen Nachmittag über für ausgelassenes Toben und strahlende Gesichter sorgte.

Und dann, als süßer Abschluss des Tages: Der Eiswagen rollte auf den Schulhof! Mit leuchtenden Augen stellten sich die Kinder (und manche Erwachsene) für eine kühle Kugel Vanille, Erdbeere oder Schokolade an – ein perfekter Ausklang für ein rundum gelungenes Fest.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben – und freuen uns schon auf das nächste Mal! 

Forschertag

Die Grundschule Goosacker geht in die Luft und spendet für herzkranke Kinder

Diesmal hatte der jährlich stattfindende Forschertag unserer Schule einen ganz besonderen Inhalt. Zu Besuch war Jupp Hein, der seit vielen Jahren bei unterschiedlichen Veranstaltungen einen großen Heißluftballon steigen lässt, mit Charme und Lebensfreude Interessantes rund um die Ballonfahrt zum Besten gibt und dabei Geld für die Stiftung KinderHerz sammelt.

Ganz gespannt waren die Kids, als sie in die Turnhalle kamen, in der schon der herzförmige Ballon der Stiftung KinderHerz schwebte.

Jupp Hein, 83 Jahre alt, erklärte und zeigte, wie ein Heißluftballon funktioniert und worauf man beim Auf- und Abbau achten muss. Dann durfte jede Klasse einmal in einen aufgeblasenen Ballon krabbeln und einen Eindruck von der Größe dieser Flugzeuge bekommen. Anschließend kam das ein weiteres Highlight:

Auf dem großen Fußballplatz wurde ein Heißluftballon aufgeblasen und flog eine kleine Runde über die Köpfe der staunenden Kinder. Zum Abschluss gab es begeisterten Applaus und vom Schulverein eine große Spende für die Stiftung KinderHerz, die die Forschung für Kinderherzmedizin fördert und diverse Projekte rund um kranke Kinderherzen unterstützt.

Die Kinder hatten einen aufregenden Forschertag, haben etwas über das Phänomen Ballonfahrt gelernt und auch noch Gutes für Kinder getan, die ein krankes Herz haben und nicht unbeschwert zur Schule gehen können.