Kategorie: Allgemein

Fabeln (Klasse 4b)

Die Klasse 4b beschäftigt sich im Deutschunterricht aktuell mit dem Thema „Fabeln“. Unter anderem sollten die Schülerinnen und Schüler die Fabel „Der Rabe und der Fuchs“ als Comic darstellen. Dieser kreative Schreibanlass wurde von allen Kindern sehr motiviert umgesetzt.

Uni-Hockey-Turnier

Mit Vorfreude und Aufregung starteten wir am 14.11.2024 mit unserem gemischten Uni-Hockey-Team aus dem Jahrgang 2 mit einem gemütlichen Spaziergang zum Gelände des Hamburger Polo Club. Dort fand in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Uni-Hockey-Turnier für die 2. Klassen statt.

Das Turnier wurde in zwei Gruppen ausgetragen, gefolgt von spannenden Platzierungsspielen. Diesmal waren die Schulen Grundschule Iserbrook, Grundschule Sternentalerstraße, Fridjof-Nansen-Schule und wir jemals mit 2 Teams vertreten.

Der Tag war sehr gut organisiert und umfasste alles, was ein gutes Turnier ausmacht. Es waren sogar zwei Schülerinnen und ein Schüler vom Gymnasium Blankenese da, die als Schiedsrichter und Sanitäter, das Turnier unterstützten. 

Es gab spannende Spiele, und nach jeder Partie verabschiedeten sich die Kinder sportlich mit einem „Shake-Hands“. Jedes Kind kam an diesem Tag auf ausreichend Spielzeit.

Besonders beeindruckend war er zu sehen, wie schnell sich die Kinder trotz der kurzfristigen zusammengestellten Teams aufeinander einstellen konnten. Von Spiel zu Spiel wuchsen sie immer besser als Team zusammen.

Unser Fazit Dieses Turnier hat nicht nur für spannende Spiele gesorgt, sondern auch den Teamgeist und die Freude der Kinder am Sport gestärkt.

Sportaufbautag

Wir freuen uns, dass die Bewegungszeit wieder gestartet ist! An unserem regelmäßigen „Sportaufbautag“ nehmen alle Vorschulkinder, Erstklässler und Zweitklässler teil. Montags findet in der großen Sporthalle der Aufbau statt, wo die Kinder die Gelegenheit haben, verschiedene Bewegungslandschaften zu erkunden und sich auszuprobieren. 

Durch dieses Bewegungsangebot sollen die vielfältigen motorischen Fähig- und Fertigkeiten weiter ausgebaut werden. Es werden verschiedene Stationen aufgebaut, an denen unterschiedliche Bewegungselemente wie Klettern, Balancieren, Schwingen und Springen erprobt werden. Durch diese Bewegungselemente werden die Geschicklichkeit, die Kraft und Koordination verbessert.

An einem Tag hatten die Kinder beispielsweise die Gelegenheit „Auf der Baustelle“ zu turnen.

Die erprobten Zweitklässler bewegten sich geschickt und flink an den Aufbauten und hatten alle großen Spaß an den unterschiedlichen Bewegungen. Die Vorschüler und Erstklässler hatten mutig die Geräte erklommen, konnten sich gut auf die Situationen einlassen und probierten neue Bewegungen aus. Grenzen wurden kennengelernt und auch überwunden.

Wir wollen uns hiermit einmal an alle Eltern aus dem letzten Jahr bedanken, die fleißig mitgeholfen haben aufzubauen. Herzlichen Dank, Sie waren uns eine große Hilfe!!!

Zudem bedanken wir uns schon jetzt an alle Eltern, die sich in die Liste eingetragen haben und uns unterstützen können.

Dies ist uns eine große Hilfe und die Kinder profitieren von diesen Stunden und haben viel Bewegungszeit, in denen sie sich ausprobieren können. Das stärkt jedes Kind!

Vielen Dank!

© 1

Elternlotsen gesucht!

Sie alle kennen die Kreuzung Osdorfer Landstr. / Rugenbarg / Langelohstr. als eine der Haupteinfallstraßen in die Innenstadt. Vor allem morgens ist dort sehr viel los.

Wenn Sie mit dem Auto fahren, sind Ihnen sicherlich die Lotsen aufgefallen, die morgens von 7.30 – 8.00 Uhr dafür sorgen, dass unsere Grundschüler sicher über die Kreuzung kommen.

Vor vielen Jahren ist morgens dort ein Grundschulkind bei einem Autounfall gestorben.

Wir haben uns zusammengesetzt – Schule und Eltern – und einen Lotsendienst ins Leben gerufen, um die Sicherheit unserer Schüler auf dem Schulweg deutlich zu verbessern.

Seither bitten wir jedes Jahr Eltern, Großeltern, Verwandte, Nachbarn und Freunde darum, sich als Elternlotsen zur Verfügung zu stellen.

Einzige Voraussetzung: Sie müssen älter als 18 Jahre alt sein.

Sie bestimmen, wann und wie oft Sie den Lotsendienst leisten können. Auch wenn es nur 1x monatlich geht, helfen Sie uns schon.

Sie bekommen eine Schulung durch die Polizei und sind während des Lotsendienstes versichert. Eine „Uniform“ erhalten Sie ebenfalls.

Bitte melden Sie sich im Schulbüro unter 42893 850 oder mit einer Mail unter grundschule-goosacker@bsb.hamburg.de, wenn Sie zu den Lotsen gehören wollen.

Da uns jedes Jahr Schüler verlassen, um auf die weiterführenden Schulen zu gehen, und deren Eltern aus dem Lotsendienst ausscheiden, brauchen wir Sie dringend!

Vielen Dank und herzlichen Gruß

Dorothea Lange, Schulleiterin