Free Flow
Im Fokus unserer Arbeit stehen stets die Kinder dieser Grundschule. Aus diesem Grund richtet sich das wesentliche Element des Konzeptes auch an alle ihre Schülerinnen und Schüler. Mit dem „Free-Flow“ geben wir den Kindern nicht nur viele Freiheiten, sondern auch Selbstverantwortung und vor allem die Grundidee der Selbstbestimmung an die Hand. Sie sind die Akteure und Planer ihres Nachmittags. Eine grundlegende Struktur, gemeinsam erarbeitete Regeln und der Dialog mit den Erziehern und Erzieherinnen geben Hilfestellung und „Planungssicherheit“. Dafür steht in jedem Jahrgang eine Erzieherin in der Rolle der No.1 zur Verfügung. Sie ist der örtlich verlässliche und strukturgebende Ansprechpartner für die Kinder ihres Jahrgangs.
Im ersten „geschützten Zeitfenster“ von 13:00 bis 14:30 Uhr können die Kinder frei entscheiden, wann sie zum Essen gehen, wann sie ihre Schulaufgaben machen und wann sie spielen. In der zweiten Hälfte des Nachmittags warten das Freispiel, pädagogische Angebote der jeweiligen Teams und Kurse auf die Kinder.